Neuscholastik

Neuscholastik
Neu|scho|las|tik (Erneuerung der Scholastik [vgl. d.])

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuscholastik — ist ein Sammelbegriff für die innerhalb der katholischen Kirche im Rückgriff auf die mittelalterliche Scholastik von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart entwickelten philosophisch theologischen Lehren. Der Begriff der Neuscholastik… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuscholastik — Neu|scho|las|tik, die: die Erneuerung der Philosophie der Scholastik anstrebende philosophisch theologische Richtung in der 2. Hälfte des 19. u. im 20. Jh. in Deutschland. * * * Neuscholastik,   das philosophische und theologische Bemühen um eine …   Universal-Lexikon

  • Liste der Hauptvertreter der Neuscholastik — Diese Liste beinhaltet die bedeutendsten Vertreter der Neuscholastik. Sie ist gegliedert nach den verschiedenen philosophischen Themengebieten. Als Hauptvertreter der Neuscholastik sind anzusehen: Inhaltsverzeichnis 1 Logik und Erkenntnistheorie… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoscholastik — Neuscholastik ist ein Sammelbegriff für die innerhalb der katholischen Kirche im Rückgriff auf die mittelalterliche Scholastik von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart entwickelten philosophisch theologischen Lehren. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühscholastik — Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Kleutgen — Josef Kleutgen, gelegentl. Joseph Kleutgen, (* 9. September 1811 in Dortmund; † 13. Januar 1883 in St. Anton bei Kaltern, Südtirol) war ein deutscher Theologe und Jesuit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Kleutgen — Josef Kleutgen, gelegentl. Joseph Kleutgen, (* 9. September 1811 in Dortmund; † 13. Januar 1883 in St. Anton bei Kaltern, Südtirol) war ein deutscher Theologe und Jesuit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophisch — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …   Deutsch Wikipedia

  • Scholastiker — Scholastik, abgeleitet vom lateinischen Adjektiv scholasticus („schulisch“, „zum Studium gehörig“), ist die wissenschaftliche Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”